Lösungen Zu Den Übungsaufgaben

نویسنده

  • S. Jukna
چکیده

. () Angenommen, es gibt a 6= b ∈ A mit g(f(a)) = g(f(b)). Da f injektiv ist, gilt f(a) 6= f(b). Dann muss aber auch g(f(a)) 6= g(f(b)) gelten, da g injektiv ist. () und () folgen analog. () Würde es f(a) = f(b) für a 6= b ∈ A gelten, so sollte auch g(f(a)) = g(f(b)) gelten, ein Widerspruch zu der Injektivität von g ◦ f . () und () folgen analog. Beispiel: Wir betrachten die Mengen A = C = {a}, B = {a, b} und die Abbildungen {a} f → {a, b} g → {a} mit f(a) = a und g(a) = g(b) = a. Dann ist g ◦ f bijektiv, da g(f(a)) = g(a) = a gilt. Aber f ist nicht surjektiv, da b nicht im Bildbereich von f liegt, und g ist nicht injektiv, da g(a) = g(b) gilt.

برای دانلود متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Eine multimediale Erweiterung eines UML-Tools für Lehrzwecke

In Vorlesungen diente es bisher ier Veranschaulichung der Object Constraint Language OCL. Den Studierenden wird es zur Verfügung gestellt, um Übungsaufgaben zu bearbeiten und gefundene Lösungen zu überprüfen. Durch eine bereits integrierte Visualisierung von OCL-Ausdrücken als Baumstruktur, in der Unterausdrücke bis hin zur Belegung der einzelnen Literale dargestellt werden, bietet das Werkzeug...

متن کامل

GATE - Ein System zur Verbesserung der Programmierausbildung und zur Unterstützung von Tutoren

Zur Verbesserung der Programmierausbildung und zur Unterstützung von Tutoren, insbesondere in Vorlesungen mit mehreren hundert Studierenden, wurde an der TU Clausthal das webbasierte, plattformunabhängige, GPLv3 lizensierte System GATE1 (Generic Assessment & Testing Environment) [Str09] entwickelt. Das System bietet die Möglichkeit Übungen zu organisieren und zu verwalten sowie Lösungen zu Übun...

متن کامل

Intelligentes Feedback bei der Bearbeitung von Übungsaufgaben

Innerhalb des Internet-basierten virtuellen Informatik-Labors stellt die Bearbeitung von Übungsaufgaben verschiedenster Art und aus unterschiedlichen Domänen im Mittelpunkt. Die Aufgaben basieren dabei auf Lehrinhalten der FernUniversität Hagen und benötigen komplexe Software-Werkzeuge. Um den Lernerfolg während dieser Aufgabenbearbeitung zu steigern, wird eine intelligente tutorielle Komponent...

متن کامل

LaplaceScript: Eine XML-basierte Skriptsprache für interaktive Übungsaufgaben

Das speziell auf mathematische Inhalte ausgelegte E-Learning-Werkzeug MathCoach besteht praktisch aus zwei Teilen: dem MathCoach-Servlet, das das Rahmenwerk bildet, und der Aufgabenbeschreibungssprache LaplaceScript, mit deren Hilfe Autoren ihre Übungsaufgaben verfassen. Das MathCoach-Servlet oder einfach MathCoach bildet das eigentliche E-LearningSystem. MathCoach stellt eine Umgebung zur Verf...

متن کامل

Das GATE-System: Qualitätssteigerung durch Selbsttests für Studenten bei der Onlineabgabe von Übungsaufgaben?

Das selbstständige Bearbeiten von Übungsaufgaben ist ein essentieller Teil der universitären Lehre. Ohne praktische Übungen lassen sich in vielen Fachgebieten keine Kompetenzen erwerben. Das in diesem Artikel beschriebene GATE-System kombiniert verschiedene Ansätze, um sowohl Studenten als auch Tutoren beim Übungsbetrieb zu unterstützen und somit letztlich den Lernerfolg zu verbessern. Das webb...

متن کامل

Lernsystem Thermopr@ctice zur Berechnung von Übungsaufgaben mit Computer-Algebrasystemen

Das Lernsystem Thermopr@ctice stellt eine internetgestützte Lernumgebung für das Berechnen von Übungsaufgaben mit dem Computer-Algebrasystem Mathcad dar. Die veränderte Arbeitsweise des Lernenden besteht darin, das herkömmliche Arbeitsblatt durch den Mathcad-Arbeitsbildschirm zu ersetzen und die Aufgabenlösung unmittelbar auf diesem zu erledigen. Dem Lernenden werden die Übungsaufgaben – hier i...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

برای دانلود متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2007